Gartenbahn-Forum FAQ:

Wie funktioniert eine Zenerdiode?
Die Zenerdiode ist eine spezielle Variante der Diode. Eine normale Diode sperrt bekanntlich in die eine Richtung (bis die Sperrspannung überschritten wird). In die andere Richtung (Pfeilrichtung des Symbols) besitzt sie einen Spannungsabfall (Flussspannung Uf) von ca. 0,7V. Diese Flussspannung kann aber je nach Typ und Stromstärke variieren.

Die Zenerdiode hat die gleichen Eigenschaften wie eine normale Diode, mit der einzigen Ausnahme, dass die Sperrspannung erheblich reduziert wurde (z.B. bei einer 5,1V Zenerdiode auf 5,1V). Diese sogenannte Zenerspannung kann man durch Dotierung des Materials recht genau festlegen, womit man dieses Bauelement recht gut für Spannungsstabilisationen benutzen kann. Entdeckt wurde dieser Effekt von einem Herrn Zener, nachdem man dieses Bauteil benannt hat. Nun ist aber die maximale Stromstärke in Sperrrichtung nicht unbegrenzt, weshalb sie nicht direkt für grössere Ströme benutzt werden kann. Sie wird desshalb vielfach als Referenzspannungsquelle für eine nachgeschaltete Verstärkerstufe verwendet.
 
Roger Kuster, Räterschen, Schweiz
zurück
© Jürgen Mayer, www.gartenbahn-forum.de
 generated by reda-sys - 05.10.2001