Gartenbahn-Forum FAQ:

Kontaktprobleme / Kontaktverbesserung von Weichen
Die Weichenzungen sind nicht nur im Digital-, sondern auch im Analogbetrieb ein Problem, speziell bei sehr kurzen Loks wie dem LGBchen u.ä. Wie hiess es schon so schön in der Wochenshow: In dieser Ecke, hinter diesem Fahrradreifen, hinter diesem Gummistiefel, in dieser Plastiktüte fand man sie: Die Wurzel allen Übels inkl. Verpackung. Aber jetzt mal im Ernst. An den Weichen gibt es mehrere Problemstellen.

1. Kontaktschwierigkeiten am Drehpunkt der Zungen bzw. an der Stelle wo die Zunge an der durchgehenden Schiene anliegt, da kommt auch der Putzteufel nicht hin. Die meiner Meinung nach der einfachste Variante der Lösung dafür ist es, eine Litze zwischen der jeweils durchgehenden Schiene und der Zunge zu löten. Dann braucht da nicht mit Kontaktfett hantiert und weiterer Service gemacht werden.

2. Da die Spurrillen des Herzstücks bei vielen Weichen nicht tief genug sind, läuft der Spurkranz dort auf und hebt kleine Loks ein wenig hoch, so dass die kontaktgebende Radfläche nicht mehr auf dem Schienenkopf aufliegt. So verliert sie eine oder mehrere wichtige Kontaktstellen und bleibt ggf. stehen. Wenn man also die Rillen am Herzstück etwas tiefer feilt, es reicht 1-2mm, dann könnten einige Probleme eventuell schon verschwinden.
 
Jan Kajzar, Kassel, Deutschland
zurück
© Jürgen Mayer, www.gartenbahn-forum.de
 generated by reda-sys - 05.10.2001